Aktuelle Informationen vom Zentralvorstand VFB

dfb Logo

Ausgabe 1/2021 von «Dampf an der Furka» erscheint demnächst

In den nächsten Tagen erscheint die neue Ausgabe von «Dampf an der Furka». Darin finden Sie wieder eine Vielzahl von interessanten Beiträgen wie über den neuen Fahrplan 2021, die Dampflokfreunde Furka-Bergstrecke, die Werkstatt Uzwil und die Lok 708, die Wagenwerkstatt Aarau, die erste Probefahrt der Dampfschneeschleuder, die Vorbereitung für die Bausaison 2021, eine Millionenspende für die Stiftung sowie natürlich die Berichte aus den Sektionen des VFB.

Als kleine Vorschau finden Sie hier den Anriss der Ausgabe 1/2021.

Dem Heft liegt auch die Rechnung für die Mitgliederbeiträge bei.

 

 


Absage der VFB-Vereinsreise am 8. Oktober

Infolge der rasant steigenden nationalen und internationalen Corona-Fallzahlen müssen wir leider nach Absprache aller beteiligten Dienstleistern (SBB, VHMTB, Stadler-Rail, TURBO, Trans-Rail etc.) die VFB-Vereinsreise 2020 annullieren. Diese Annullierung erfolgte aufgrund der Empfehlungen der letzten Tagen nach den kantonalen und nationalen Richtlinien der Behörden und nach den internen Schutzmassnahmen bei Stadler Rail. Auch für uns steht die Gesundheit Aller an erster Stelle.

Sobald sich die Corona-Situation beruhigt, werden wir das Projekt einer VFB-Vereinsreise aufs Neue lancieren.

 

 


Ausgabe 2/2020 von «Dampf an der Furka» erscheint demnächst

In den nächsten Tagen erscheint die neue Ausgabe von «Dampf an der Furka». Darin finden Sie wieder eine Vielzahl von interessanten Beiträgen wie den Ausblick auf die anstehende, coronabedingt spezielle Saison, auf die Vereinsreise 2020, den Bericht über eine Millionenspende sowie natürlich die Berichte aus den Sektionen des VFB.

Als kleine Vorschau finden Sie hier den Anriss der Ausgabe 2/2020.

Wer Mitglied im Verein Furka-Bergstrecke ist, erhält das „Dampf an der Furka“ gratis.
Mitglied werden -> https://www.dfb.ch/index.php?id=54

 

 


VFB-Vereinsreise am 8. Oktober

Das genaue Programm und die Modalitäten der diesjährigen Vereinsreise stehen nun fest.

Sie finden diese Angaben samt Anmeldeformular hier.

 

 


Delegiertenversammlung 2020 wird abgesagt

Auf Grund der Ausbreitung des des Corona-Virus (COVID-19) mit den damit verbundenen Maßnahmen und Einschränkungen bei Veranstaltungen und Reisen hat sich der Zentralvorstand entschlossen, die für den 2. Mai geplante Delegiertenversammlung abzusagen.

Durch die verschiedenen Empfehlungen und Auflagen ist eine Anreise aus der gesamten Schweiz und besonders aus Deutschland und den Niederlanden nach dem aktuellen Stand nicht mehr zu empfehlen oder sogar unmöglich.

Eine Aussage zu einem neuen Termin der Delegiertenversammlung kann derzeit nicht getroffen werden. Hier muss einfach die Entwicklung abgewartet werden.

Die Gesundheit aller Teilnehmer, aber auch die der möglichen Kontaktpersonen hat hier absoluten Vorrang.

 

 


Ausgabe 1/2020 von «Dampf an der Furka» erscheint demnächst

In den nächsten Tagen erscheint die neue Ausgabe von «Dampf an der Furka». Darin finden Sie wieder eine Vielzahl von interessanten Beiträgen wie über die Wagenremise Realp, den Transport der Dampfschneeschleuder nach Realp, die anstehenden Jubiläen mit grossem Dampfbahnfest, den neuen Geschäftsleiter Josef Hamburger, die Lokwerkstatt Uzwil sowie natürlich die Berichte aus den Sektionen des VFB.

Als kleine Vorschau finden Sie hier den Anriss der Ausgabe 1/2020.

Dem Heft liegt auch die Rechnung für die Mitgliederbeiträge bei.

 

 


Treffen der VFB-Baugruppenleiter

Am 25. Januar fand das alljährliche Treffen der Bauabteilung und den VFB-Baugruppenleiter statt, welches vom Zentralvorstand organisiert wurde. Als Tagungsort wurde diesmal die Lokwerkstatt Uzwil gewählt.

Insgesamt 21 Teilnehmer aus der Schweiz und Deutschland wurden von Reto Brehm und Manfred Willi aus erster Hand über die letzte Bausaison, Ausbildung und Funktionen im Bereich Sicherheit, Versicherungsschutz der Teilnehmer und natürlich über die anstehenden Arbeiten der Bausaison 2020 informiert.

Es bestand wieder die Möglichkeit, das Treffen per Skype zu verfolgen. Dieses Angebot wurde von insgesamt 4 Baugruppenleiter aus Deutschland und den Niederlanden gerne genutzt.

Gemeinsam wurde dann das vorläufige Bauprogramm 2020 besprochen und dabei die Einteilung der Baugruppen abgestimmt.

Für Manfred Willi war es das letzte Treffen der Baugruppenleiter, da er zum 30.06.2020 in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Als Nachfolger für den Bereich Bahntechnik konnte Ulf Weidle gefundenen werden, der sich bei dem Treffen persönlich vorstellte.

Zum Ende der Veranstaltung überreicht Markus Staubli von der Lokwerkstatt Uzwil Manfred Willi eine Kaffeetasse mit dem Motiv der neuen HG 4/4. Damit war der Dank für seine großen Leistungen verbunden. Ebenso erhielt Ulf Weidle eine Tasse mit den besten Wünschen für den Start in die neue Tätigkeit.

Vom Küchenteam der Lokwerkstatt wurden die Teilnehmer hervorragend versorgt und so konnten alle am Abend auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.

  • Information durch Reto Brehm (re.) und Manfred Willi (li.)
  • Mittagessen in der Werkstatt
  • Aufarbeitung HG 4/4 708
  • Manfred Willi (li.) und Markus Staubli (re.)
  • Ulf Weidle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen

  • Stamm Zürich
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • alle anzeigen...
Webcam

Archiv

  • Infostand Rh-M
  • Wintimesse
  • Glarner Messe
  • Bauma Modelausst.
  • alle anzeigen...