Diesellok Gm 71 "Elch"

Übernahme / Einsatz
Die Gm 71 konnte im Herbst 2014 von der MGB übernommen werden. Da die Lok ursprünglich in Finnland eingesetzt war, hat sie bei der FO/MGB den Übernamen "Elch" erhalten. Nach dem Zusammenschluss von BVZ und FO zur MGB wurde die Fahrzeugnummer von 71 auf 70 geändert.
Die Diesellok Gm 71 wird bei den Bauarbeiten im Furka-Scheiteltunnel eingesetzt. Da der Dieselmotor 2 defekt ist, erfolgt der Einsatz als Gm 2/4.
Technische Daten
Motor: | Zwei Dieselmotoren MWM Typ RHS 518 A, Leistung 330 kW | |
Antrieb: | Das Drehmoment wird je Dieselmotor über einen Voith-Drehmomentwandler und Kuppelstangen auf die beiden Triebachsen eines Vorbaus übertragen. | |
Adhäsion: | 4 Achsen, jeder Motor treibt zwei Achsen an | |
Zahnrad: | - | |
Bremsen: | a) Handbremse b) Auf die Vakuum-Hauptleitung (HL) wirkende Führerbremsventile. Ab der HL steuert ein Proportionalventil die Druckluftbremse der Lok an c) Rangierbremse (nur auf die Lok wirkende, direkte Bremse) | |
Sicherheitseinrichtungen: | Sicherheitssteuerung | |
Batteriespannung: | 24 Volt | |
Vmax: | 40 km/h | |
Gewicht: | 37.0 t | |
Länge über Puffer: | 12.28 m | |
Breite: | 2.55 m (ohne Handläufe) | |
Baujahr: | 1966, Fa. Jung | |
Übernommen von: | MGB (ex FO) |