KW_45
-
Schienentransport
In der Woche 45 fanden in Gletsch wohl die letzten Aktivitäten der Bausaison 2015 statt: Die vom Gleisumbau der MGB stammenden Schienen wurden durch die Firma Clausen und unter Mithilfe von zwei Kollegen der Bauabteilung von Reckingen nach Gletsch transportiert und dort gelagert. Sie sind für den GLeisumbau im Furka-Scheiteltunnel vorgesehen.
KW_44 Stützmauer km 46.4
KW_37 + 38 Arbeiten im Scheiteltunnel
-
Nach dem Übergang zum Wochenendbetrieb wurden im Scheiteltunnel Installatonsarbeiten ausgeführt und ab dieser Woche im Bereich von Tunnelmeter 700 Spritzbeton aufgetragen.
Das Aufbringen des Spritzbetons erfordert grosse Übung und Kondition. Diese Arbeit wird durch Spezialisten der Firma GFS Felstechnik ausgeführt.
Das Beschicken des Gunitiergeräts ist eine strenge und staubige Angelegenheit. An einem einzigen Tag werden 21 Tonnen dieses Materials verarbeitet.
KW_36
KW_35 Tunnelinspektion
KW_32 Bauwoche der Sektion Norddeutschland
-
Stützmauer km 57.5
Diese (auch von unserer Baugruppe mit errichtete) Stützmauer war durch Hangrutsche mit Material hinterfüllt.
Materialbereitstellung
Baustelleneinrichtung
Vegetation zurückschneiden
Steine und loses Material abführen
Beginn des Baus der Plattformen in Öffnung 2-4 mit Hilfe von Kanthölzern, Doka-Trägern und Schaltafeln
Dieses Gerüst, dessen oberster Teil bereits von der vorigen Baugruppe installiert wurde, dient der Besichtigung und Sanierung der Stützmauer. Das Gerüst soll ab Schienenoberkante über 11 Meter nach unten bis zum Mauerfuß reichen und auf 10 Meter Breite die Mauer zugänglich machen.
- Freischneiden der Vegetation (Erlen)
- Installation von Leitern als Zugang zum Mauerfuss
- Beginn Gerüstbau mit senkrechten Streben und Querversteifungen
KW_30 Gleismessfahrt
KW_29 Bauwoche Sektion Romandie
-
Freilegen der Stützmauer bei km 48.40
Brigitte Bauco und Fritz Minder beim Schneiden der Erlen auf der Krone der Stützmauer.
Freilegen der Stützmauer bei km 48.10
Schneiden der Erlen auf der Krone der Stützmauer. Fritz Minder sichert Patrick Smit, der mit der Motorsäge arbeitet.
Das Ergebnis der Arbeit lässt sich sehen. Nun können die Bauingenieure den Zustand der Stützmauer beurteilen.
Freilegen der Stützmauern bei km 43.76
François Clavadetscher sichert Eugen Lindegger, der die Stützmauer säubert.
Während Claude-Alain Meylan, Brigitte Bauco, Bernhard Lang und Andreas Simmen den Schotter schaufeln…
…sorgen Hervé Deville, Jean-Pierre Laumadiere und Marco Hurschler, das der Schotter an den richtigen Ort kommt.
Trotz schweisstreibender Arbeit bei über 30 Grad haben Marco Hurschler und Claude-Alain Meylan ihre gute Laune nicht verloren.
KW_28 Bauwoche Sektion Berlin-Brandenburg
KW_26 Bauwoche Sektion Ostschweiz
KW_24
KW_23,24, 25 Totalumbau 2015
-
Der diesjährige Totalumbau umfasst 300 m Gleis bergseitig der Steinstaffelbrücke so wie 2 Durchlässe für die Entwässerung
In der Übersicht sieht man die einzelnen Arbeitsschritte gut. Am oberen Bildrand hebt ein Bagger die alten Gleisjoche heraus und legt sie talseitig ab. Bergseitig ist bereits das neue Oberbaumaterial gelagert. Nach der Erstellung des Planums, werden die Schwellen ausgelegt, die Zahnstangen und die Schienen montiert danach geschottert und gestopft.