Bauwoche vom 03. bis 08.09.2012
Die Bauwoche wurde in diesem Jahr zum ersten Mal im September durchgeführt. Die Unterbringung erfolgte wieder in der Gemeinschaftsunterkunft unter der Kantine in Realp. Bei der Anreise am Samstag nutzten mehre Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Führung im historischen Depot Erstfeld teilzunehmen. Der Sonntag stand dann schon im Zeichen der Furka. Es gab die Möglichkeit, mit dem Dampfzug die Bergstrecke zu befahren und so konnen wir bei herrlichem Wetter Oberwald einen Besuch abstatten.
Bevor am Montag die Arbeiten begannen, gab es eine Einweisung und Belehrung über die Sicherheitsvorschriften an der Strecke. Während wir Manfred Zäpfler als Sicherheitswärter für die Volunteers der CS (Credit Swisse) abstellten, gingen wir an die Arbeit.
Unser Einsatzbereich war in erster Linie der Bereich unterhalb von Tunnel III. Dort galt es, zwei weitere Etappen der neuen Stützmauern einzuschalen und zu betonieren. Ein Durchlass war zu sanieren, indem in das alte Rohr ein neues PVC-Rohr eingeschoben wurde und das Ganze mit Beton ummantelt wurde. Leider gab es Problemem mit der Anlieferung des notwendigen Betons, da vom Betonwerk kein Transportfahrzeug zur Verfügung stand. Als Notlösung "hängten" wir uns an die Lieferung für den Neubau des Depots an. Wir konnten daher erst spät am Nachmittag beginnen und so wurde halt das Abendessen nach hinten verlegt.
Am Ende der Woche ging es dann zur Steffenbachbrücke. Dort galt es die Fugen des bergseitigen Widerlagers zu sanieren und eine Stahlkonsole zu entrosten und zu streichen. Für die Arbeiten musste aber zuerst das Gerüst noch erweitert werden, um die Arbeiten sicher durchführen zu können.
Daneben gab es noch verschiedenen kleiner Arbeiten zu erledigen. Ein Wagen mit Schienen war für die Gleisbauarbeiten im kommenden Jahr entlang der Strecke zwischen Tiefenbach und Furka abzuladen. Aus dem zum Abbruch bestimmen Schuppen der MGB in Oberwald konnten wir zwei Transporter voll Material abholen. Dies musste zum Teil ausgebaut, dann verladen und natürlich in Realp wieder verräumt werden. Zwei Kollegen gingen unter die Dachdecker und halfen am Blauhaus in Gletsch das Blechdach zu reparieren. Zur Freude von Manfred Willi konnte ein Kollege mit dem Autogenschweißgerät umgehen und beim Neubau des Depots in Realp diverse Schweißarbeiten an den verlegten Schienen vornehmen.
Während unserer Bauwoche war kein offizieller Fahrbetrieb. Dafür gab es aber drei Sonderzüge auf der Strecke. Beachtenswert war vor allem der Swiss Alpine Classic Express, der zum ersten Mal die gesamte Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt samt unserer Bergstrecke befuhr. Dabei war unsere Baustelle ein geschickter Fotostandort. Auch bei den Arbeiten an der Steffenbachbrücke am Freitag und Samstag boten sich gute Gelegenheiten zu fotografieren.
Insgesamt hatten wir vom Wetter her eine sehr gute Terminwahl getroffen. Während bei der Anreise die Pässe teilweise schneebedeckt und sogar gesperrt waren, schien fast die ganze Woche die Sonne. Daß zwischendurch mal kurz ein paar Regentropfen fielen, spielte dabei gar keine Rolle.
-
Bei der Besichtigung im Depot Erstfeld der SBB Historic gab es zur Einführung interessante Erklärungen.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
Zurück zur Seite "Mitmachen"