Bilder von: Jürg Bolliger; Ed Groenendijk; Kurt Hohl; Norbert Kaufmann; Tim Ritschard; Federico Rossi; Andreas Schuler; Nicole Andrea Schuler; Achim Schüler; Christoph Spinnler; Stephan Stauber; Luc Wullschleger; Urs Züllig
KW_21 Donnerstag 26.5.16
-
Am Donnerstag konnte mit vereinten Kräften der Bahnhof Muttbach geräumt werden. Damit ist die gesamte Strecke wieder auf dem Gleis befahrbar. Danke an alle die so fleissig gearbeitet haben.
Für die kommenden Tage steht nun noch die Räumung des Zufahrtsweges in Muttbach an, sowie das Aufstellen der Weichenstellhebel, Signale, Wasserkrane und vieler anderer Dinge. Insofern ist zwar das Gleis geräumt aber abgeschlossen ist die Schneeräumung noch nicht.
KW_21 Mittwoch
KW_21 Montag und Dienstag
KW_20 Samstag 21.5.16
KW 20 Freitag 20.5.16
-
Realp, heute Morgen um 04:36 h: Die HGm 51 steht mit ihrem Zug bereit für die Überfuhr durch den Furka-Basistunnel nach Oberwald. Die Schneeräumung wird ab Oberwald weitergeführt.
Danke der MGB für die Unterstützung!Die HGm 51 hat soeben den Furka-Basistunnel verlassen: Blick zur Bergstrecke hinauf und nicht wie sonst von dieser auf die MGB-Strecke runter.
KW 20 Donnerstag 19.5.16 Seite Wallis
KW 20 Donnerstag 19.5.16 Station Furka
KW 20 Mittwoch 18.5.16 Seite Wallis
KW 20 Mittwoch 18.5.16 Seite Uri
KW_20 Dienstag 17.5.2016 Seite Wallis
KW_ 20 Dienstag 19.5.16 Seite Uri
-
Mit Stockwinden kann der Wagen wieder ins Gleis gehoben werden, eine unbeliebte Arbeit die zu Zeitverlust führt.
Ein unschönes und gefährliches "Geschenk" von oben. direkt vor der Intracfräse ging ein Rutsch nieder der durch die Räumarbeiten der weiter oben gelegenen Furkapassstrasse ausgelöst wurde.
Aufgrund der Wetterprognose wurde beschlossen über Pfingsten nicht weiter zu räumen und erst am Dienstag die Räumung weiter zu führen.
KW 19 Donnerstag - Samstag
-
Während in anderen Jahren das verschrauben der Schienen und Zahnstangen bei der Steffenbachbrücke problematisch war aufgrund der Längenausdehnung durch Wärme, waren die Schienen dieses mal zu kurz aufgrund der Kälte. Mit Gasbrennern musste gewärmt werden.
Die Verschraubungen der Zahnstangen passen nicht ein zu grosser Teilungsfehler liegt vor. Das ganze Gleis zu zu kalt.
Nachdem die Brücke fertiggestellt wurde konnte weiter gefräst werden. Im Bereich der Wechte sind ordentliche Schneehöhen zu beseitigen.
Im Bereich der Wechte am Steinsäumli hat die Intracfräse etwas knapp das Profil freigelegt. Damit die Lok nicht beschädigt wird und an der Schneewand vorbei kommt, muss von Hand im oberen Bereich der Schnee abgestochen werden.
Die Wechte ist geschafft, die Steinstafelbrücke ist schneefrei und danach liegen bis Sidelenbach eher geringe Schneehöhen
Zwischen Steinstafel und Sidelenbach sind nur geringe Schneehöhen vorhanden die mit der HGm 51 gut gefräst werden können.
KW 19 Dienstag & Mittwoch
-
Da nicht für alle Mitglieder der Schneeräumtruppe genügend Arbeit im Schnee vorhanden ist, konnten wertvolle Arbeiten in der Werkstatt weitergeführt werden. Am Aussichtswagen wurden die Rollläden und die Sitzbänke eingebaut.
Der von der Intrac vorgeräumte Bereich zwischen Tunnel 2 und 1 wird mit der Hgm 51 und der Anbaufräse geräumt. Da die unteren Schichten vereist sind, muss teilweise mit dem Bagger gelockert werden. Die Eisschichten gehen bis zum Gleis bzw. zur Zahnstange.
Wenn auch der Bagger nichts mehr ausrichten kann, ist die Handmannschaft mit Pickeln und Schaufeln gefragt um das Eis an den Schienen und zwischen den Zahnlamellen zu lösen. Sonst besteht Gefahr dass die Lok mit den Spurkränzen oder dem Zahnrad aufläuft und entgleist. Eine sehr mühsame und anstrengende Arbeit.
KW - 19 Montag 9.5.16
Samstag 7.7.16
-
Talseitig von Tunnel 3 lag nur ein kleiner Schneehaufen der bereits am Donnerstag mit dem Bagger geräumt wurde.
Das obere Portal vom Tunnel 3 ist mit massiven Balken und Brettern verschraubt. Dieses Jahr wäre dies nicht notwendig gewesen. An dieser Stelle hatten wir aber auch schon 14m Schneehöhe
Auch zwischen Tunnel 3 und Tunnel 2 liegt nur gerade so viel Schnee, dass sich ein Einsatz der Intracfräse lohnt.
Auch die Eismenge ist dieses Jahr eher gering. Oftmals ist es leider so, dass in Jahren mit wenig Schnee viel Eis im Tunnel ist.
Noch ist das historisch wertvolle Verkehrshindernis über den Steffenbach in Winterstellung. Zum Glück hat es im Tobel nur wenig Schnee beim Brückenmittelteil.
Die Schaufelmannschaft erreicht den Bahnhof Tiefenbach und beginnt sofort mit den Auswinterungsarbeiten am Gebäude und den Anlagen.
Die Standorte vom Wasserkran und den Weichen sind mit Schneestangen markiert, so dass die entsprechenden Stellen einfach ausgegraben werden können. Schneehöhe ca 70cm.
Räumungsvorarbeiten am 5.5.2016
Streckenbegehung am 24.4.16
Bericht zur Streckenbegehung
Trotz sehr unfreundlichem Wetter konnten wir am 24.4.16 die geplante Begehung der DFB-Strecke durchführen. Die Situation ist gegenwärtig ziemlich erfreulich, obwohl wir mit der Begehung eher früh dran waren. Vorbehältlich dessen was sich bis zum Ende der Schneeräumung daran noch ändern könnte, zum Beispiel durch Stark-Schneefälle, konnten wir feststellen, dass zumindest bis jetzt keine unerfreulichen Überraschungen erkennbar sind:
Bis zum Kehrtunnel liegt mehr oder weniger die übliche Schneemenge
Das Tunneltor konnte letzte Woche bereits geöffnet werden, damit hat des Eis nun zwei, drei Wochen Zeit zum Schmelzen
Bergseitig Kehrtunnel max. 4m Schnee im Gleis, eher etwas weniger als gewohnt
Bhf. Gletsch mässige Schneemenge
Gletsch - Furkastrasse zur Zeit noch fast durchgehend mit Schnee bedeckt, übliche Schneemenge und Verteilung
Furkastrasse - Muttbach mässige Schneemenge, zZ keine grösseren Lawinenkegel im Trassee erkennbar
Bhf. Muttbach durchgehend geringe Schneemenge, keine grossen Lawinen im Bahnhofsbereich
Tunnelportal Scheiteltunnel Seite Muttbach fast schneefrei (Einstieg durch das untere Törchen möglich ohne eine Schaufel Schnee zu entfernen)
Im Tunnel Seite Muttbach ziemlich viel Eis
Tunneltor Seite Furka übliche Schneemenge
Bhf. Furka unterdurchschnittliche Schneemenge, talseitige Schiene Gleis 2 teilweise frei. Keine grösseren Lawinen im Bahnhofsbereich
Mässig grosser Lawinenkegel im Bereich Zahnstangeneinfahrt - Gefällsbruch (wie immer)
Furka - Tiefenbach an einigen Stellen Teile des Gleises frei, grossenteils jedoch mässig mit Schnee bedeckt (ca. 1m hoch. Einige kleinere Rutsche im Trasse, maximale Höhe geschätzt 3m. Wechte bei Steinstafel mässig, bergseitig max. ca. 4m hoch. Unterhalb bis Tiefenbach geringe Schneemenge.
Bhf. Tiefenbach geringe Schneemenge <1m. Geringe Schneemenge Tiefenbach - Steffenbach.
Steffenbachbrücke fast frei (untere Seite Brückenunterteil zZ noch einige wenige m2 im Weg, wie gewohnt)
Steffenbach - Tunnel1 wenig Schnee. Tunneltore aller drei Altsenntum-Stafel-Tunnels sind fast ganz frei. Mässige Schneehaufen zwischen Tunnel 1 +2 sowie 2+3- kleiner Schneehaufen unterhalb Tunnel 3. Geringe Schneemenge Tunnel 3 - Realp.
Beurteilung- wenn sich die Lage nicht ändern sollte, der jetzt vorhandene Schnee jedoch liegen bleibt, wäre eine rechtzeitige Räumung der Strecke wohl bereits möglich.
Sollte die Schneemenge im üblichen Rahmen abnehmen ist eine eher leichte Schneeräumung zu erwarten. Bei günstigem Wetter könnte die Entwicklung sogar so sein, dass die Räumung sehr leicht wird. Nur bei ungünstiger Entwicklung (ein oder mehrere grössere Schneefälle) könnten noch grössere Probleme auftreten.
Bericht F. Rossi