Nach Fertigstellung der Wasserkästen konnte mit dem Aufbau des Kohlekastens begonnen werden. Auch hier mussten viele Winkeleisen und Bleche auf die richtigen Masse bearbeitet, gebohrt, angepasst, verschraubt und schliesslich vernietet werden. In gleich aufwändiger Fertigungstechnik wird das Lokführerhaus erstellt. Dieses konnte bereits zu einer ersten Probe und Anpassung auf die Lok aufgesetzt werden. Zurzeit erfolgt das Vernieten der einzelnen Teile. Sehr aufwändig gestaltet sich auch das Anpassen der vielen Dampf- und Schmierrohre.
Die nachfolgenden Bilder zeigen den momentanen Bauzustand der Lok sowie einige Details aus unserer Fertigung.
Vorbereiten eines zugeschnittenen und vorgebohrten Kohlekastenblechs
Zusammenfügen und provisorisches Verschrauben der Winkeleisen und Bleche
Vernieten der Profile und Bleche
Vorderansicht des teilweise vernieteten Kohlekastens
Kohlekasten von hinten
Provisorisch zusammengeschraubtes Führerhaus
Dachhaube Führerhaus
Aufgesetztes Führerhaus mit Haube
Vernieten der einzelnen Teile (des Führerhauses) beginnt
Wärmeofen für die Nieten
Einsetzen der Niete
Vernieten mit der hydraulischen Bügelpresse
Die vorgebogenen Einströmrohre…
...werden aufgespannt,…
...erwärmt und nachgebogen.
Mittels eine Lehre werden weitere Bögen gerichtet
In ähnlicher Weise werden viele Kupferrohre gebogen und angepasst