Winterimpressions 2017/2018
Text and layout: |
| Patrick Smit |
photos: |
| Martin Fischer, Patrick Smit, Luc Wullschleger |
Contents | ||
---|---|---|
22.4.2018 | railway line between Wilerbridge and Steffenbachbridge | |
24.3.2018 | rilway line between Oberwald and Gletsch | |
28.1.2018 | railway line between Oberwald and Gletsch | |
27.1.2018 | Snow removal on the roofs of the coaches parked at Oberwald | |
21.1.2018 | Situation in Oberwald during very big avalange danger | |
31.12.2017 | railway line between Oberwald and Lammernbridge | |
12.12.2017 | m | railway line between Oberwald and Rhonequelle stop |
8.10.2017 | m | Transfer of the coaches to their winter places |
7.10.2017 | m | Second to last ride of the 2017 season |
22.4.2018: Bahnstrecke zwischen Wilerbrücke und Steffenbachbrücke
-
Am 21.4.2018 wurde die Lawinengefahr zwischen Hospenthal und Realp mittels einer Sprengung entschärft. Die durch die Sprengung ausgelöste Lawine verschüttete innert 30 Sekunden (!) die Kantonsstrasse auf einer Länge von 500 m. In der Folge war der Strassenverkehr und der Autoverlad während mehr als 24 Stunden unterbrochen.
24.3.2018: Bahnstrecke zwischen Oberwald und Gletsch
-
Die Bahnstrecke zwischen Räteris- und Lammernbrücke. Zwischen Oberwald und Lammernbrücke ist die Strecke planiert.
Durch die Regenfälle und die Warmperioden der letzten Wochen ist Wasser durch die Schneedecke gesickert und am Boden gefroren. In der Folge hat sich an der Basis der Schneedecke eine ca. 10-20 cm dicke Eisschicht gebildet. Die Eisschicht wurde bis Eischflüe beobachtet (siehe nächstes Bild).
Die stürmischen Westwinde von Ende Januar 2018 und die Bisenlage von Ende Februar 2018 führten zur Bildung dieser eindrücklichen Schneewächten auf der Eingangsseite der Remise Gletsch.
Das Blauhaus und der Nordhang des Bidmers. Auf der Krete des Bidmers sind Schneewächten erkennbar. Sowohl Bahn und Strasse sind überall mit 2-3 m Schnee bedeckt. Im Gegensatz zum Südhang des Rottentals sind an den Nordhängen bis dato keine (aus der Ferne sichtbaren) Lawinen nieder gegangen.
28.1.2018: Bahnstrecke zwischen Oberwald und Gletsch
-
Die Lammernbrücke. Bei guten Schneeverhältnissen wird die Kantonsstrasse zwischen Oberwald und Restaurant Rhonequelle zwischen Weihnachten und ca. Mitte März regelmässig planiert, eine tolle Schlittel- und Skibob-Bahn.
Martin Fischer bestaunt die zahlreichen Lawinenniedergänge an der Westflanke des Bidmers. Im Hintergrund ist das Portal des Strassentunnels der Kantonsstrasse nach Gletsch sichtbar.
Aufstieg zwischen dem Strassentunnel und den Serpentinen beim Kehrtunnel. Am gegenüberliegenden Hang ist die Grimsel-Passstrasse erkennbar.
Die zahlreichen Lawinenniedergänge der letzten Tage haben die Rotte in der gesamten Schlucht vollständig verschüttet. Beim Aufstieg haben wir das Rauschen der Rotte erst oberhalb der Rottenbrücke erstmals gehört.
Von der Ostflanke des Grimselpass hat sich während den intensiven Schneefällen vom letzten Wochenende eine grosse Lawine gelöst und die gesamte Rotte zwischen dem bergseitigen Ausgang des Kehrtunnels und der Wasserfassung des Kraftwerks Rhone Oberwald verschüttet. Selbst auf der hochgelegenen Kantonsstrasse an der Westflanke der Rottenschlucht findet sich Lawinenschnee (siehe nächstes Bild).
Nach einem fast zweistündigen Aufstieg erreichen Martin Fischer, Patrick Smit und Luc Wullschleger die Remise Gletsch.
Die starken Schneefälle und die stürmischen Westwinde der letzten Tage führten zur Bildung dieser eindrücklichen Schneewächte auf der Eingangsseite der Remise Gletsch.
Mit vereinten Kräften graben Martin Fischer, Patrick Smit und Luc Wullschleger die Webcam auf dem Dach der Remise Gletsch aus.
Die Webcam der Dieselcrew "sieht" wieder die Siedlung Gletsch und das Belvédère.