Zahnrad-Diesellok HGm 4/4

Einsatz
Seit der Eröffnung der Strecke Gletsch - Oberwald kann die DFB während der Betriebssaison jeweils eine Lok des Typs HGm 4/4 von der Matterhorn-Gotthard-Bahn einmieten. Die Lok ist dazu jeweils in Oberwald stationiert.
Bei den DFB-Einsätzen wird die Lok von Dieselcrew-Personal bedient; die Lokführer wurden von Ausbildnern der MGB dazu entsprechend geschult.
Die kleinen Wartungsstufen werden von der DFB in Realp durchgeführt, für den grösseren Unterhalt wird die Lok jeweils nach Andermatt überführt.
Technische Daten
Motor: | 2 Stk. Dieselmotoren Cummins, 6-Zylinder, Turbolader, Typ QSK 23 | |
Leistung 708 kW / Motor | ||
Antrieb: | Dieselelektrisch | |
Dauerleistung am Rad: | 700 kW | |
Anfahrzugkraft: | Max. 225 kN | |
Adhäsion: | 4 Achsen, alle angetrieben; bei Fahrt in der Zahnstange ausgekuppelt | |
Zahnrad: | 4 Triebzahnräder; dauernd angetrieben | |
Bremsen: | Rangierbremse | |
Automatische Druckluftbremse | ||
Anhängerbremsventil auf die Vakuum-Hauptleitung wirkend | ||
Handbremse | ||
Zahnrad-Bandbremse als direkte Bremse (digital gesteuert) | ||
Getriebe-Bandbremse mit Federspeicher als Bremssystem II | ||
Sicherheitseinrichtungen: | Teloc 2500, Zugsicherung | |
Batteriespannung: | 36 V (Fahrzeugsteuerung), 24 V (Dieselmotorsteuerung) | |
Vmax: | Adhäsion 50 km/h, Zahnrad 30 km/h | |
Gewicht: | 54 t | |
Länge über Puffer: | 13.99 m | |
Breite: | 2.70 m | |
Erbauer: | Mechnik: SLM | |
Dieselmotoren: Cummins | ||
Elektrik: BBC / MFO | ||
Baujahr: | Lok 61: 1967 / Lok 62: 1968 | |
Remotorisierung: | Lok 61: 2006 / Lok 62: 2009 |