Triebfahrzeuge

dfb Logo

Triebfahrzeuge der DFB

 

Für den Dampfzugbetrieb hat die DFB mehrere historisch aufgearbeitete Dampflokomotiven im Bestand. Aktuell werden Fahrzeuge der ehemaligen Visp-Zermatt-Bahn (VZ) sowie der ehemaligen Furka-Oberalp-Bahn (FO) eingesetzt. 

Zwei Dampfloks des Typs HG 4/4, welche seinerzeit direkt nach Vietnam geliefert wurden, werden in der Werkstätte Chur revidiert sowie auf die Normalien der DFB umgebaut. Sie werden künftig die stärksten Dampfloks der DFB sein.

Für die Instandhaltung der Bahnstrecke, für Schiebedienst, Löschzüge sowie Dienstfahrten verfügt die DFB über mehrere Dieseltriebfahrzeuge.

In der Sommersaison wird von der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) jeweils eine Diesellok HGm 4/4 eingemietet. Diese wird für die Traktion der Zusatzzüge Oberwald-Gletsch sowie als Hilfslok eingesetzt.

Im Sinne der Erhaltung historisch wertvoller Fahrzeuge hat die DFB die Dampfschneeschleuder R12 (ex RhB) übernommen. Diese wird aktuell in Goldau revidiert.

Von der MGB konnten zwei für die Furka-Bergstrecke bedeutende Fahrzeugtypen übernommen werden: Eine Lok HGe 4/4' (N° 16 ex VZ, welche den Prototyp der FO-Loks darstellt) sowie den letzten noch existierenden Triebwagen BDeh 2/4 N° 41.

Eine Übersicht über alle DFB-Fahrzeuge entnehmen Sie bitte unserem Rollmaterialverzeichnis.

Veranstaltungen

  • Stamm Zürich
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • Stammtisch Rh-M
  • alle anzeigen...
Webcam

Archiv

  • Infostand Rh-M
  • Wintimesse
  • Glarner Messe
  • Bauma Modelausst.
  • alle anzeigen...