-
In der Wagenwerkstatt Aarau arbeiten 60 bis 70 Kolleginnen und Kollegen an der Revision der historischen Personenwagen der Dampfbahn Furka-Bergstrecke. Sie rekrutieren sich aus den verschiedensten Berufen wie Schreiner, Schlosser, Elektriker, Maler, aber auch Marketing, Chauffeur, Speditionsdisponent, Computer-Service-Techniker, Verkauf etc. Es hat auch einzelne Eisenbahner dabei. Die Mehrzahl ist bereits pensioniert, einige Kollegen sind noch berufstätig.
Der Artikel in der Jubiläumsschrift "25 Jahre Wagenwerkstatt" gibt einen näheren Einblick.Handwerkliche Arbeit
Wichtige Voraussetzungen für die Mitarbeit sind
- handwerklicher Beruf / handwerkliches Geschick
- Einsatzbereitschaft (ohne Lohn)
- Kameradschaft / Teamarbeit
Befriedigende Arbeit im Team
Als Gegenleistung bietet die Mitarbeit bei den Wagenrevisionen die Befriedigung, etwas Sinnvolles zu leisten und das eigene Können, die persönlichen Erfahrungen einbringen zu können.
Flexible Arbeitszeiten
Die Werkstatt ist jeweils
dienstags und donnerstags
ab 14:00 bis etwa 22.00 Uhr
geöffnet Die Wahl der Arbeitszeit ist frei und individuell. Die meisten Mitarbeitenden legen sich auf einen Tag, Dienstag oder Donnerstag fest, einige kommen an beiden Tagen.
Pro Jahr gibt es zusätzlich sechs Arbeits-Samstage, an denen die Werkstatt von 08:00 bis etwa 17:00 Uhr geöffnet ist. An diesen Arbeits-Samstagen wird den Arbeitenden ein Mittagessen geboten.
Siehe auch die Agenda
Gemeinsame Pausen, kollegiales Zusammensein
Zu den
Kaffepausen um 15:30 Uhr und beim
Abendimbiss um 18:00 Uhrtreffen wir uns im Furkastübli, um uns auch persönlich auszutauschen und aktuelle Informationen über die Dampfbahn, die Sektion Aargau und den Wagenbau zu erhalten.
Schauen Sie einmal bei uns herein und machen Sie mit!
Wir freuen uns auf Sie als neuen Kollegen / neue Kollegin.
Kontakt:
Werkstattleiter Werner Beer
079 645 28 54
werkstatt.aarau.leiter@ dfb.ch