Die Dampfbahn Furka- Bergstrecke (DFB AG) ist die Trägerin der Konzession des Bundes und damit verantwortlich für Strategie, Bau, Unterhalt, Marketing und den Betrieb der Bahn.
Die DFB AG stellt als privates Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) das im Fahrplan publizierte Angebot bereit, notabene ohne regelmässige Beiträge der öffentlichen Hand.
Darüber hinaus leistet die DFB AG einen namhaften Beitrag zur Aufwertung und Entwicklung der Tourismusregionen Urserental UR und Goms VS. Sie arbeitet zu diesem Zweck mit lokalen und regionalen Behörden sowie touristischen Organisationen zusammen.
Rund 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in ihrer Freizeit nach individuell abgesprochenen
Zeiten tage- oder wochenweise bei der DFB AG im Einsatz stehen, stellen mit ihrem Einsatz Bau,
Unterhalt und Betrieb der Bahn sicher. Nur kleine Anzahl Personen sind, teils saisonal, fest angestellt.
Das Personal wird in eigener Regie je nach Funktion entsprechend ausgebildet und geprüft. Lok-Führer,
Heizer, Fahrdienstleiter, Zugchef und Sicherheitswärter legen entsprechende BAV-Prüfungen ab.
Unter Leitung von Fachleuten der Bauabteilung leisten VFB-Mitglieder im Rahmen von Bauwochen- und Einzeleinsätzen wertvolle Arbeit und Unterstützung. In der VFB-Wagenwerkstatt Aarau werden DFB-Personenwagen, in der Werkstätte Uzwil Dampflokomotiven aufgearbeitet und revidiert.
Die Finanzierung des Betriebs und der Investitionen in Unterhalt und Projekte erfolgt aus den Einnahmen des Bahnbetriebs, Betriebsbeiträgen des Vereins Furka-Bergstrecke (VFB) sowie von derStiftung Furka-Bergstrecke (SFB) zur Verfügung gestellten Spendengeldern und Legaten.