Einwinterungsarbeiten
-
Jedes Jahr in der Kalenderwoche 41 muss die Strecke winterfest gemacht werden. In den Bahnhöfen Gletsch, Muttbach und Furka werden die Weichenstellböcke und die Signale abgebaut. An den Strassenübergängen die Lichtsignalanlagen und Strassenschilder.
Schliesslich müssen die Tunneltore des Scheiteltunnels und der 3 Senntumsstaffeltunnel geschlossen werden. Eine ganz spezielle Arbeit ist das alljährliche Abbauen der Steffenbachbrücke.
Für weitere Bilder klicken Sie bitte auf das nebenstehende Bild.
Unwetterschäden im Juli 2012
Kaum waren die Unwetterschäden vom letzten Herbst überstanden, schlug die Natur am Montag den 2.7.12 wieder zu. Heftige Unwetter entluden sich lokal über der Region und führten zu schweren Schäden. Auch die Pässe Furka, Grimsel und Susten mussten gesperrt werden. In Oberwald kam es zu einem zeitweiligen Stromausfall.
Innerhalb von 3 Tagen wurde die Strecke soweit wieder repariert, dass die Dampfzüge am Freitag den 6.7.12 wieder planmässig rollen konnten. Allerdings müssen noch weitere Sanierungsmassnahmen insbesondere auf der Urner Seite folgen.
Anspruchsvolles Jahr für die Bauabteilung
Das Jahr 2012 stellt sehr hohe Anforderungen an die Verantwortlichen der Bauabteilung. Neben den üblichen Unterhaltsarbeiten an der Strecke standen vor der Betriebseröffnung die Behebung der Unwetterschäden im Wallis und beim Sidelenbach im Vordergrund. Weitere Grossprojekte sind die Erweiterung der Werkstätte Realp und der übliche Totalumbau von ca. 300m Zahnstangengleis zusammen mit den Verkehrswegebau Lehrlingen.