Bilder: Jürg Bolliger; Ruedi Gilli; Markus Haberland; Matthias Laible; Rainer Vogler; Manfred Willi;
Bewässerungs- und Löschanlage
-
Im unteren Streckenabschnitt der Strecke Oberwald - Gletsch ist eine Bewässerungs- und Löschanlage entlang des Gleises installiert um die Brandgefahr durch Dampfloks zu minimieren.
Das hierzu benötigte Wasser wird in zwei Fassungen gefasst. Die Wasserfassung 1 bei der Rhonequelle ist unterirdisch gebaut um das Landschaftsbild nicht zu beeinflussen. Dieses Jahr wurden die Umgebungsarbeiten an der Fassung beendet. Im nächsten Jahr wird man von der Fassung nichts mehr sehen als einen Bachlauf. Wird Wasser benötigt versickert das Wasser im Bachlauf in einen unterirdischen Tank.
Vegetationskontrolle und kontrollierte Entwässerung
-
Um Schäden am Gleis durch Wasser zu vermeiden, sind funktionierende Entwässerungsgräben sehr wichtig. Die DFB hat hierzu vor einigen Jahren eine Gruppe ins Leben gerufen, die das ganze Jahr dafür besorgt ist den Bewuchs entlang der Bahnstrecke im Zaum zu halten. Eine wichtige Aufgabe ist auch die Wassergräben zu reinigen und die Durchlässe die immer wieder mit Erde und Steinen verstopfen wieder durchlässig zu machen.
Diese Woche wurden unterhalb der Station Furka einige Durchlässe mit Hilfe unseres Löschwagens durchgespült.
Gleisabbruch bei der Matterhorn Gotthard Bahn
-
Auf der Strecke Bitsch-Mörel hat die Matterhorn Gotthardbahn ihre Strecke im Bereich "Zen Hohen Flühen" in eine Steinschlaggalerie verlegt. Durch den Neubau gelangte die DFB einmal mehr zu den wertvollen Schienen des Profils VST-C, welche dringend für die weiteren Umbauten an den Zahnstangenabschnitten der Furka-Bergstrecke gebraucht werden. In der Woche 31 werden mit Hilfe der VFB-Sektion Gotthard rund 700 Meter Gleis zerlegt und transportbereit gemacht.
Sicherung Felssturzgebiet bei Km 43.9
Jährlicher Totalumbau
-
Am 14. Juni werden die HGm 2/2 Nr. 51 und der Schotterwagen Fd 4852 zum Aufführen des Schotters im ersten Zahnstangenabschnitt oberhalb Realp eingesetzt. Die Sektion Rhein-Main hat in der laufenden Woche die Stopfarbeiten ausgeführt. Bestandteil des Totalumbaus von rund 300 m¹ ist auch der Ersatz der Zahnstangeneinfahrt Realp. Alle Zahnstangeneinfahrten der DFB sind jetzt erneuert und entsprechen der gleichen Ausführung.
-
Die Lernenden der Ausbildungsorganisation Login montieren in der zweiten Etappe des Totalumbaus das Zahnstangengleis. Sie profitieren mit ihrer Praktikumswoche "Montage Zahnstangengleis" und helfen damit gleichzeitig der DFB beim Substanzerhalt der Infrastrukturen. In 10 Tagen fahren hier unsere Dampfzüge!
-
Wie jedes Jahr werden in der kurzen Zeit zwischen Schneeräumung und Betriebseröffnung rund 300 m Zahnstangengleis total erneuert. Hier wird oberhalb der Zahnstangeneinfahrt Realp der provisorische Zusammenschluss der Zahnstange (zwischen erster und zweiter Etappe) von Lernenden der Ausbildungsorganisation Login realisiert, unter den wachsamen Augen des Lehrmeisters.