Bilder von Jürg Bolliger, Stefan Deuber, Manfred Engelke, Volker Kabisch, Matthias Knecht, Oskar Kunkel, Matthias Laible, Claus Mayer, Martin Miller, Frank Spalteholz, Gerd Statzmann, Manfred Willi
Reissende Wassermassen in der Reuss
-
Am Montag den 2.7.12 kam es durch heftige Gewitter zu einem starken Anschwellen der Reuss (und auch der Rhone). In Realp wurde die 2. Alarmstufe ausgelöst und die Mannschaften zum Stellen des Dammbalkenwehrs standen bereit.
Beim Blick aus dem ZFW Büro zeigte sich eine wilde Reuss die bereits gegen die MGB Brücke schlug.
Auf der Walliser Seite kam es vor allem zu Wasserschäden an den elektrischen Anlagen
Unterspülung der Stützmauern unterhalb von Tunnel 3
Ansichten vom Donnerstag den 5.7.12
Hangrutsch bei Km 57.1 durch Unterspülung
-
Erste Massnahmen an den unterspülten Stützmauern konnten bereits begonnen werden. Um grossflächige Sanierungen durchführen zu können warten wir noch auf die Bewilligungen durch den Kanton. Damit eine Gewässerbelastung durch die notwendigen Betonarbeiten ausgeschlossen werden kann, wurde bereits eine pH- Messanlage installiert die den pH-Wert in der Reuss überwacht.
Sanierung der Schäden
-
Die beim Hochwasser im Bachbett verlagerten Steine, die ein erneutes Hochwasser gegen die Stützmauern leiten würden und so zu weiteren Schäden an der Strecke führen, müssen so umgelagert werden, dass das Wasser keine Angriffsfläche mehr hat. Hierzu wurden die Steine angebohrt und mittels Sprengung in kleinere Brocken zerteilt.