Seit dem 1. Juni 2013 werden die Dampflokomotiven der DFB in unserer Werkstätte im Areal der Firma Benninger AG in Uzwil revidiert.
Die Halle, mit rund 900 m2 Werkstatt- und Lagerraumfläche, verfügt über eine gute Strassenzufahrt und zwei 10t-Portalkräne. Ein Garderoberaum, ein Büro sowie die Küche mit Essplatz in erhöhter Lage runden die Einrichtung ab. Mit dem umfangreichen Maschinenpark können praktisch alle mechanischen Bearbeitungen (Drehen, Fräsen, Bohren) ausgeführt werden. Mit den hydraulischen Nietpressen können alle Nietarbeiten an Dampflok-Rahmen, Kessel, Wasserkasten und Führerhäusern ausgeführt werden. Neben den Revisionsarbeiten an Dampflokomotiven werden auch vielfältige andere Arbeiten für die Dampflok-Infrastruktur ausgeführt.
In Uzwil kein Gleisanschluss vorhanden, d.h. die Fahrzeuge werden auf der Strasse an- und abtransportiert. Viele unserer Zulieferanten sind in der näheren Umgebung ansässig.
Dank ausgewiesenem Fachpersonal ist die Werkstätte Uzwil in der Lage, sämtliche Revisionsarbeiten an den Dampflokomotiven durchzuführen. So wurde 2015 auch eine Kupfer-Feuerbüchse komplett neu hergestellt. In Uzwil sind rund 20-25 Mitarbeiter alle 14 Tage während 3 Tagen (Donnerstag-Samstag) im Einsatz.
Nach der Auslieferungund erfolgreichen Inbetriebnahme von Lok HG 4/4 Nr. 704, wird nun an der zweiten aus Vietnam zurückgeholten Lok HG 4/4 Nr. 708 gearbeitet. Fotos von der Revision sind hier zu finden.
Leiter Werkstätte Uzwil: | Walter Frech | |
Projektleiter Lok HG 4/4: | Jakob Knöpfel | |
Stv-Projektleiter: | Markus Staubli | |
Adresse: | DFB Dampfbahn Furka Bergstrecke AG Revisionswerkstätte Fabrikstrasse 9240 Uzwil | |
Telefon: | +41 (0) 71 951 23 19 nur an Arbeitstagen besetzt | |
Anreise: | Siehe Anfahrtsplan | |
Fussweg ab Bahnhof | ||
Arbeitstage: | Siehe Einsatzplan | |
Arbeitszeiten: | Donnerstag-Samstag 08:00 - 12:00 / 13:15 - 17:00 Uhr | |
Unterkunft: | Bei mehrtägigen Einsätzen besteht eine Übernachtungsmöglichkeit in Uzwil. |
Möchten Sie mithelfen? Wenn Sie eine Berufslehre im mechanisch-technischen Bereich abgeschlossen haben und gerne in einem motivierten Team mitarbeiten würden, freuen wir uns auf ihren Anruf oder Ihre Anmeldung.
Um zukünftige Hauptrevisionen R3 der Furka-Dampflokomotiven in der Dampflok-Werkstätte Uzwil finanziell abdecken zu können, wurde am 4. Dezember 2017 der neue Verein "Dampflokfreunde Furka-Bergstrecke" gegründet. Dieser Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, mittels Mitglieder- und Spendengeldern einen möglichst grossen Teil der anfallenden Kosten für die Hauptrevisionen in der Dampflok-Werkstätte Uzwil abzudecken. Weitere Informationen sind auf den Seiten der Dampflokfreunde Furka-Bergstrecke zu finden.